Datenschutz Erklärung Stand: September 2025
1. Einleitung
Mit dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie darüber, welche personenbezogenen Daten wir
bei der Nutzung unserer Website, bei der Buchung von Fotoshootings und im Zusammenhang mit
unserer Print-Zeitschrift „Berlin - Menschen Kultur Fotografie“ erfassen, wie wir diese verarbeiten und welche
Rechte Ihnen zustehen.
2. Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Datenverarbeitung ist:
Christian Schneegaß CS Photo Artist
Berlin - Menschen Kultur Fotografie (Berlin Illustrierte)
Mehringdamm 36, 10961 Berlin, 0175-9080900
christian.schneegass@googlemail.com
3. Arten der verarbeiteten Daten
Wir verarbeiten folgende Arten von personenbezogenen Daten:
• Bestandsdaten: Name, Adresse, E-Mail-Adresse, Telefonnummer.
• Vertragsdaten: Daten, die für die Durchführung eines Vertrags (z. B. Buchung eines
Shootings) erforderlich sind, wie z. B. Termin, Art des Shootings, besondere Wünsche.
• Nutzungsdaten: Daten über Ihre Nutzung unserer Website (z. B. besuchte Seiten,
Verweildauer).
• Kommunikationsdaten: Inhalt der Kommunikation (z. B. E-Mails, Nachrichten über
soziale Medien).
• Foto- und Bilddaten: Fotos, die im Rahmen von Shootings und für die Zeitschrift erstellt
werden.
. Zwecke der Datenverarbeitung
Wir verarbeiten Ihre Daten zu folgenden Zwecken:
• Durchführung von Fotoshootings: Zur Organisation und Durchführung der von Ihnen
gebuchten Shootings.
• Herausgabe der Print-Zeitschrift: Zur Erstellung, Produktion und dem Versand der
Zeitschrift. Dies beinhaltet auch die Veröffentlichung von Fotos mit den entsprechenden
Bildrechten.
• Kommunikation: Zur Beantwortung Ihrer Anfragen und zur Pflege der Kundenbeziehung.
• Vertragsabwicklung: Zur Erfüllung vertraglicher Pflichten und zur Abrechnung unserer
Leistungen.
• Marketing: Um Ihnen Informationen zu unseren Angeboten zu senden. Sie können der
Nutzung Ihrer Daten für Marketingzwecke jederzeit widersprechen, indem Sie uns eine E-
Mail an christian.schneegass@googlemail.com senden.
• Website-Optimierung: Zur statistischen Analyse der Nutzung unserer Website, um unser
Angebot zu verbessern.
5. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer Daten basiert auf folgenden Rechtsgrundlagen:
• Einwilligung: Soweit Sie uns eine Einwilligung erteilt haben (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
• Vertragserfüllung: Soweit die Verarbeitung zur Erfüllung eines Vertrags oder zur
Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).
• Berechtigtes Interesse: Soweit die Verarbeitung zur Wahrung unserer berechtigten
Interessen oder der Interessen Dritter erforderlich ist (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Unser
berechtigtes Interesse liegt beispielsweise in der Verbesserung unserer Angebote oder der
Abwehr von Rechtsansprüchen.
• Gesetzliche Pflicht: Soweit wir gesetzlich zur Verarbeitung verpflichtet sind (Art. 6 Abs. 1
lit. c DSGVO).
6. Speicherung und Löschung der Daten
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung der oben
genannten Zwecke erforderlich ist oder wie es gesetzliche Aufbewahrungspflichten vorsehen.
Sobald der Zweck entfällt oder die Frist abläuft, werden die Daten routinemäßig gelöscht.
Fotos, für deren Veröffentlichung Sie uns eine Einwilligung erteilt haben, können auch nach
Beendigung der Zusammenarbeit in der Zeitschrift oder auf unserer Website bleiben.
7. Weitergabe von Daten an Dritte
Wir geben Ihre Daten grundsätzlich nicht an Dritte weiter. Eine Weitergabe erfolgt nur, wenn:
• Sie uns Ihre ausdrückliche Einwilligung erteilt haben.
• Es für die Vertragsabwicklung notwendig ist (z. B. an Versanddienstleister für die
Zeitschrift).
• Wir gesetzlich dazu verpflichtet sind.
• Die Weitergabe zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen
erforderlich ist.
8. Ihre Rechte als betroffene Person
Sie haben das Recht:
• Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten Daten zu verlangen (Art. 15 DSGVO).
• Berichtigung unrichtiger Daten zu fordern (Art. 16 DSGVO).
• Löschung Ihrer Daten zu verlangen (Art. 17 DSGVO), sofern keine gesetzlichen
Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
• Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen (Art. 18 DSGVO).
• Datenübertragbarkeit zu erhalten (Art. 20 DSGVO).
• Widerspruch gegen die Verarbeitung einzulegen (Art. 21 DSGVO).
• Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit zu widerrufen (Art. 7 Abs. 3 DSGVO). Der
Widerruf hat keine Auswirkungen auf die Rechtmäßigkeit der bis dahin erfolgten
Verarbeitung.• Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde einzureichen (Art. 77 DSGVO). Die für uns
zuständige Aufsichtsbehörde ist die Berliner Beauftragte für Datenschutz und
Informationsfreiheit (BlnBDI).
9. Verarbeitung von Daten auf unseren Sozialen-Medien Präsenzen
Wir unterhalten öffentlich zugängliche Profile in sozialen Netzwerken (z.B. Facebook, Instagram,
und YouTube).
Beim Besuch unserer Profile werden personenbezogene Daten der Besucher durch die Betreiber der
jeweiligen Plattform verarbeitet. Dies betrifft insbesondere technische Daten (z.B. IP-Adresse,
Geräteinformationen) sowie Nutzungsdaten (z.B. Interaktionen, Likes, Kommentare).
Auf diese Datenverarbeitung haben wir keinen Einfluss. Verantwortlich hierfür ist in erster Linie der
jeweilige Plattformbetreiber.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten, wenn Sie über unsere Social-Media-Seiten mit uns
interagieren, z.B. indem Sie Beiträge kommentieren, uns Nachrichten senden oder Inhalte teilen.
Grundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit.f DSGVO (berechtigtes Interesse an Kommunikation und
Öffentlichkeitsarbeit).
10. Informationen zu Cookies auf unserer Internetseite
Um den Besuch unserer Internetseite attraktiv zu gestalten und die Nutzung bestimmter Funktionen
zu ermöglichen, verwenden wir sogenannte Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem
Endgerät (Computer, Tablet, Smartphone etc.) gespeichert werden.
Einige dieser Cookies sind für die technische Funktionsweise der Internetseite unerlässlich und
werden automatisch gesetzt. Dazu gehören z.B. Cookies, die Ihre Spracheinstellung speichern oder
die Navigation erleichtern.
Sie können Ihren Browser so einstellen, daß Sie über das Setzen von Cookies informiert werden
und einzeln über deren Annahme entscheiden oder die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle
oder generell ausschließen. Bei der Nichtannahme von Cookies kann die Funktionalität unserer
Internetseite eingeschränkt sein.
Wir nutzen nur technisch notwenige Cookies.
11. Internationale Datenübertragung (Drittländer)
Falls personenbezogene Daten an Drittländer (Länder außerhalb der EU/EEA) übermittelt werden,
z.B. im Zusammenhang mit der Nutzung von Social-Media-Plattformen wie Facebook oder
Instagram (Betreiber: Meta, USA) oder YouTube (Betreiber: Google, USA), erfolgt dies nur unter
Einhaltung angemessener Garantien gemäß Art. 46 DSGVO. Diese Garantien umfassen
Standardvertragsklauseln der EU-Kommission oder der EU-US Data Privacy Framework, soweit
zutreffend. Eine Kopie dieser Garantien können Sie auf Anfrage bei uns erhalten (Kontakt:
christian.schneegass@googlemail.com).
12. Genutzte Plattformen
Facebook: https://www.facebook.com/omerta.cosanostra
Instagram: https://www.instagram.com/berlin_illustrierte/